Die Entstehung von Erde und Mond
In der Animation ist die Entstehung der Erde und des Mondes dargestellt.
Die Cassini-Huygens-Mission (1997–2017)
Die Raumsonde erforschte fast 20 Jahre lang den Saturn und seine Monde.
Der Jahreszeitenwechsel (Mittelstufe)
Die Achsneigung der Erde ändert den Einfallswinkel der Sonnenstrahlung im Laufe des Jahres.
Die Sonnenfinsternis
Manchmal verdeckt der Mond die Sonne, von der Erde aus gesehen, ganz oder teilweise.
Die Entstehung des Sonnensystems
Die Sonne und die Planeten entstanden durch die Verdichtung einer Gaswolke.
Juri Gagarins Raumflug (1961)
Am 12. April 1961 erreichte Yuri Gagarin an Bord der Wostok 1 als erster Mensch den Weltraum.
Die Länder der Erde
Lerne spielend die geografische Lage, Hauptstädte und Flaggen der Länder der Welt.
Geografische Entdeckungen (15–17. Jh. v. Chr.)
Die legendären geografischen Entdeckungen zu Beginn der Moderne zeichneten nicht nur die...
Erdteile und Ozeane
Die Erde gliedert sich in aufgedehnte Landmassen, zwischen denen sich Ozeane ausbreiten.
Das geografische Koordinatensystem (Mittelstufe)
Durch Angabe zweier Koordinaten lässt sich jeder Punkt der Erdoberfläche beschreiben.
Die Erde
Die Erde ist ein Gesteinsplanet mit einer sauerstoffhaltigen Atmosphäre und einer festen...
Die Internationale Raumstation
Die Internationale Raumstation ermöglicht den ständigen Aufenthalt von Menschen im Weltraum.